Referat (Beispiel E-Zigarette)

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/sq5lAdfyC5s


Referat: Wie funktioniert eine E-Zigarette?

Einleitung

Sehr geehrte Mitschülerinnen und Mitschüler,

mein Referat handelt von der E-Zigarette. Ich habe mich damit beschäftigt, wie sie funktioniert, was Liquid ist, mit dem man sie benutzt, und welche Vorteile sie gegenüber normalen Zigaretten hat.

Zuerst erfahrt ihr etwas über die Entwicklung und den Aufbau einer elektrischen Zigarette. Anschließend gehe ich auf genauer auf die Nutzung und mögliche Vor- und Nachteile ein.

Hauptteil

Ich gehe direkt in den Hauptteil über:

Entwicklung der E-Zigarette

Die E-Zigarette, auch bekannt als Vape, ist eine relativ neue Erfindung, die seit ihrer Einführung im Jahr 2003 schnell an Popularität gewonnen hat. Die von dem chinesischen Apotheker Han Li (Hon Lik) erfundene E-Zigarette funktioniert durch Erhitzen einer Flüssigkeit, die Nikotin und andere Chemikalien enthält und dann von den Benutzern inhaliert wird.

Das Konzept, ein batteriebetriebenes Gerät zur Zerstäubung und Abgabe von Nikotin zu verwenden, wurde erstmals 1963 von dem Amerikaner Herbert A. Gilbert patentiert, der jedoch nie versuchte, seine Erfindung zu vermarkten.

Han Li verfeinerte das Konzept, wobei er sich von Erfindungen wie elektronischen Zerstäubern und Inhalatoren für medizinische Zwecke inspirieren ließ.

Seitdem hat es enorme technologische Fortschritte gegeben, und zahlreiche Unternehmen haben ihre eigenen E-Zigaretten entwickelt.

Funktionen der E-Zigarette

Nun gehe ich auf die Funktionsweise der E-Zigarette ein:

E-Zigaretten sind Geräte, die mithilfe von elektrischem Strom eine Flüssigkeit – das Liquid – erhitzen, die Nikotin und andere Chemikalien enthält. Dadurch verdampft die Flüssigkeit, die dann in Form eines Aerosols oder Dampfes inhaliert wird.

Das Gerät wird mit einer Batterie betrieben und besteht aus verschiedenen Komponenten wie einem Mundstück, einer Kartusche, einem Zerstäuber und einer wiederaufladbaren Batterie.

Vorteile der E-Zigarette

Durch das Nutzen einer E-Zigarette können viele Vorteile entstehen:

  • Wie bereits angesprochen, die E-Zigarette funktioniert, indem sie das E-Liquid erhitzt, bis es in Form von Dampf vernebelt wird. Durch das Einatmen dieses Dampfes gelangt das Nikotin in den Blutkreislauf des Benutzers, ohne dass Rauch entsteht, wie es bei herkömmlichen Zigaretten der Fall ist. Dies soll nicht zuletzt für die Menschen in der Umgebung des Nutzers wesentlich weniger schädlich sein.
  • E-Zigaretten produzieren nach heutigen Annahmen überdies weniger Giftstoffe als herkömmliche Zigaretten, was sie für Ihre Gesundheit und die Menschen in Ihrer Umgebung viel weniger gefährlich mache.
  • Außerdem sind E-Zigaretten bei richtigem Gebrauch mit kompatiblen Akkus und Ladegeräten weitaus sicherer als herkömmliche Zigaretten, da sie ein viel geringeres Brandrisiko darstellen.
  • Dem E-Liquid kann eine Vielzahl von Aromen zugesetzt werden, um den Geschmack und den Genuss zu verbessern.
  • Wer möchte, kann Liquid ohne Nikotingehalt nutzen. So nimmt man die süchtig-machende Substanz aus normalen Zigaretten nicht zu sich, aber kann dennoch den Geschmack des Rauchens genießen.
  • E-Zigaretten sind zudem wiederverwendbar und müssen nur aufgeladen und mit Liquid befüllt werden. Deshalb sind sie auf Dauer günstiger als normale Zigaretten.

Aufgrund der Kostenersparnis gegenüber herkömmlichen Zigaretten und der verbesserten Sicherheitsvorkehrungen erfreuen sich E-Zigaretten zunehmender Beliebtheit bei Menschen, die mit dem Rauchen aufhören oder ihre Belastung durch den schädlichen Rauch von Tabakprodukten reduzieren möchten.

Mögliche Nachteile von E-Zigaretten

E-Zigaretten haben aber nicht nur Vorteile. Es können auch Nachteile entstehen:

  • Erstens ist die Sicherheit dieser Zigaretten immer noch umstritten. Viele Studien deuten darauf hin, dass der Rauch von E-Zigaretten Chemikalien wie Formaldehyd, Acetaldehyd und Benzol enthält, die in hohen Konzentrationen giftig sein können, wenn sie eingeatmet werden.
  • Zusätzlich wird vermutet, dass das von E-Zigaretten erzeugte Aerosol Metalle und ultrafeine Partikel enthalten könnte, die in die Lunge und den Blutkreislauf der Nutzer gelangen können.
  • Da die E-Zigaretten noch sehr jung sind, gibt es noch keine Langzeitstudien, die offenbaren, wie gesundheitsschädigend diese Art zu rauchen tatsächlich ist. Auch bei normalen Zigaretten hat es Jahrzehnte gedauert, bis das Gesundheitsrisiko deutlich wurde.
  • Und schließlich halten viele Menschen E-Zigaretten für sicherer als herkömmliche Zigaretten, weil sie keinen Rauch enthalten. Dadurch entsteht jedoch ein falsches Gefühl der Sicherheit, das dazu verleiten kann, mehr zu rauchen als üblich oder mit gefährlicheren Substanzen wie Marihuana oder Opioiden zu experimentieren.

Die langfristigen Auswirkungen des Konsums von E-Zigaretten sind noch nicht bekannt, und es bedarf weiterer Forschung, um die mit dem Konsum verbundenen Gefahren aufzudecken.

Schluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E-Zigaretten eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Zigaretten sind und dass sie unter bestimmten Umständen von Vorteil sein können.

Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass E-Zigaretten oft Nikotin enthalten, das süchtig macht, und ernsthafte Gesundheitsrisiken verursachen können. Ferner sind die langfristigen Auswirkungen des Rauchens noch nicht bekannt und die Forschung zu diesem Thema ist noch nicht abgeschlossen. Auch die im Gerät verwendeten Chemikalien und das beim Dampfen entstehende Aerosol stellen ein potenzielles Risiko dar.

Deshalb ist es wichtig, dass sich jeder vor dem Gebrauch einer E-Zigarette über die mit dem Dampfen verbundenen Risiken informiert.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!