Tipps für Gutscheinsprüche
Ebenso wie bei Reden und Ansprachen gilt es auch bei Gutscheinsprüchen, individuell vorzugehen und möglichst persönlich passende Sprüche zu verwenden.
Die Welt wird immer digitaler und viel mehr als früher wird heute im Internet bestellt und recherchiert. So auch Gutscheine, die mit verschiedenen Sprüchen bedruckt sind. Diese Gutscheine kann man in verschiedenen Varianten verschenken. Ob zu Geburtstag, Hochzeit oder der Geburt eines Kindes – immer wieder findet man sehr viele Möglichkeiten, einen Gutschein zu schenken und darauf einen kecken Spruch zu verfassen. Auch an Weihnachten oder Ostern sind Gutscheine als Geschenk besonders beliebt. Hierbei ist es natürlich wichtig, den Gutschein mit einem passenden Spruch zu versehen, sonst wirkt er zu anonym.
Bei Menschen, die einen nahe stehen, sollte man sich für einen kecken, doch auch sehr liebevollen Spruch für den nächsten Gutschein entscheiden. Leider gehören dazu auch weniger erfreuliche Anlässe, wie Trauersprüche für eine Beerdigung. Diese findet meist im engen Rahmen statt und kann sehr schmerzhaft sein. Die richtigen Worte passen auf eine Karte oder einen Gutschein, je nachdem, was man als Kondolenzgrüße schicken möchte. Hochzeiten und Geburtstage sind natürlich die schöneren Anlässe für einen Gutscheinspruch oder einen Gruß.
Heutzutage ist die Welt meist viel zu hektisch und gute Worte zu bestimmten Anlässen werden oft vergessen. Vor allem in der Familie und bei guten Freunden sollte man sich die Zeit für geeignete Worte nehmen. Dabei braucht es gar nicht viel Text. Ob Freundschaftssprüche, Liebessprüche oder Trauersprüche: Ein kurzer Spruch sagt meist mehr als 1000 Worte!
Man kann leider nicht immer genau die richtigen Worte treffen, wenn man spontan redet und aus dem Bauch heraus einige Sätze in den Raum wirft. Ebenso wie bei Reden sollte man sich auch bei Gutscheinsprüchen einen Moment Zeit nehmen und sich Gedanken machen. Bei Gutscheinen und Karten ist die Situation gut abschätzbar und kann im Vorfeld geplant werden.
Reime sind meist sehr beliebt für solche kurzen Sprüche. Auch als außenstehende Person und Freund kann man einfach mal die Gefühle spielen lassen. Zum Beispiel so:
„Heute ist dein Jubeltag,
den ich mit dir feiern mag.
Seit … Jahren bist du nun schon da –
und ich bin glücklich über jedes Jahr!“
In dem oben genannten Spruch stecken viele Emotionen. Man spürt, wie glücklich der Verfasser war und was er sich bei den Worten gedacht haben muss. Es reimt sich zwar nicht 100-prozentig, doch die Worte haben eine sehr große Bedeutung. Man möchte die Zweisamkeit genießen und miteinander feiern, man soll glücklich sein.
Es gibt zahlreiche Gutscheinvorlagen, die Sprüche kann man sich dann einfach aussuchen - und diese per Post verschicken lassen. Genau das macht die Gutscheine einzigartig. Ein Liebesspruch auf echtem Papier, den der Postbote bringt, macht deutlich mehr her als eine E-Mail oder eine WhatsApp.
Bunte Bilder und Vordrucke können dafür ebenfalls ausgewählt werden und bestehen dann aus Luftballons, Glücksschweinen und vielem mehr. Die Bilder kann man speziell auswählen für die Person, die den Gutschein für seinen Anlass bekommt. Hierbei kommt es darauf an, ob man den Gutschein an Kinder verschenkt, Erwachsene, Freunde, denen man sehr nahe steht oder vielleicht an viel ältere Menschen. Zur Hochzeit sind ebenfalls sehr emotionale Sprüche wählbar.
P. S. Ein Thema, welches man hier nicht vergessen sollte, ist der Muttertag. Jedes Jahr im Mai gibt es ihn an einem Sonntag. Dann sollte man der Mutter die ganz besondere Ehre erweisen. Wenn man ihr einen Gutschein schenkt, gehört ein guter Gutscheinspruch unbedingt dazu!