Posts

Posts mit dem Label "Ehrung" werden angezeigt.

Rede als Weinkönigin oder Weinprinzessin

Bild
Beispiel-Rede Weinkönigin (nach der Antrittsrede ) z. B. auf Weinfest Liebe Gäste, ich danke Ihnen sehr, dass ich kurz zu Ihnen reden darf! Ich habe als Gebiets-Weinkönigin bis jetzt ungefähr 200 Reden gehalten. Das war auch kein Problem. Aber heute spreche ich vor Fachleuten, vor absoluten Insidern ... Und Sie wissen ja schon, wie hervorragend unser Wein ist! 🙂 Da muss ich also heute keine Werbung machen. Wenn ich an die Preise denke, die heute verliehen werden , dann muss ich persönlich sagen: Ich glaube, diese Preise bekommen aktuell ein ganz neue Dimension, eine ganz neue Bedeutung. Wenn ich Ihnen mal ein Märchen erzählen darf? Vielleicht darf ich das. 🙂 Denn als Weinkönigin fühlt man sich manchmal wie eine Märchenkönigin ... Wenn man erlebt, was für hochrangige Persönlichkeiten einem die Ehre erweisen! Also, wenn es stimmt, was mir meine Großeltern und meine Eltern erzählt haben, und was ich immer wieder von vielen Winzern höre … Dann waren m...

Rede Preisverleihung

Bild
Beispiel-Laudatio zur Preisverleihung Sehr verehrte Frau Preisträgerin – liebe Frau Muster! Sie sagen immer so schön – Zitat: „Das Spannende am Markt ist, dass man immer frisch sein muss. Dass man immer frisches Essen auf den Tisch bringen muss. Weil man im Markt sehr schnell wachsen – aber auch sehr schnell sterben kann." Liebe Frau Muster. Ab heute sind Sie unsterblich. Mit dieser Preisverleihung – mit der Verleihung der wichtigsten Auszeichnung unserer Branche – tragen Sie sich auf ewig ein in die Ruhmeshalle der ganz Großen unserer Branche. Dazu gratuliere ich Ihnen von Herzen! Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, im Namen der Jury darf ich betonen: Frau Muster, Sie erhalten den Preis nicht nur für Ihre hervorragenden Produkte. Sondern auch für Ihre ganz außergewöhnliche persönliche Lebensleistung. Innerhalb weniger Jahre haben Sie es von der einfachen Verkäuferin zur Direktorin einer global operierenden Company gebracht – und ein 250-Mil...

Rede als Jurymitglied

Lieber Herr Preisträger Muster! ☺ Sehr geehrte Damen und Herr’n! Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen nur noch an sich denken - ohne auf die Gefühle anderer Rücksicht zu nehmen. Dabei ist sich meist jeder selbst der Nächste. Unsere moderne Gesellschaft wird zudem regiert von illusorischen Idealvorstellungen und medialen Mustern. Wer durch Raster wie GNTM oder DSDS fällt, hat es meist schwer. Mobbing und Hetzkampagnen sind dann leider oft die Folge. Umso glücklicher bin ich, dass es dennoch Menschen gibt, die sich für andere einsetzen! Menschen, denen irgendwelche Raster der modernen Gesellschaft egal sind. Menschen, die sich was trauen. Menschen wie unser Preisträger. Menschen wie Sie, Herr Muster. Sie haben uns gezeigt: Es geht auch anders. Es geht auch besser! Jeder Mensch hat ein Recht auf seine eigene Persönlichkeit, ohne dafür gemobbt oder gar bestraft zu werden. Und genau haben Sie erkannt erkannt. Und auch versucht, dies den Menschen z...

Dankesrede Preisverleihung (nach Auszeichnung)

Muster Dankesrede (zum Beispiel Empfang Bundesverdienstkreuz) Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herr’n! Eine Dankesrede zu dem heutigen Anlass zu halten … Das ist ungefähr so einfach wie über eine Messerklinge balancieren. Dabei gibt es eigentlich, wie im Bereich der Computerlogik, nur das Ja und das Nein. Das „Ja“ bedeutet in diesem Fall: "Diese Auszeichnung hat den richtigen Mann erreicht. Im Grunde hätte ich sie schon viel früher erhalten müssen. Aber immerhin zeigt sich, dass die Verleiher dieser Auszeichnung wenigstens einmal die richtige Wahl getroffen haben." ☺ Basiert die Dankesrede auf dem „Nein-Effekt“, so ist sich der Redner bewusst, dass er ein völlig unwürdiger Träger der Auszeichnung ist und diese Ehre keinesfalls verdient hat. Das klingt bescheiden und sympathisch. Eröffnet aber die Gefahr, dass sich die werten Zuhörer sagen: "Stimmt eigentlich - dieser Kerl ist es nicht wert." Also, einigen wir uns bei dieser Preisverleihung ...

Rede Jubilarehrung (mit Zitat)

Bild
Jubilarfeier: Dankesrede zur Ehrung (Jubilare Betrieb/Verein) Liebe Kolleginnen und Kollegen bei unserer Jubilarehrung! Wir alle kennen ja den Satz von Werner von Siemens, der zum Thema "gerechte Entlohnung der Mitarbeiter" einmal sagte - Zitat: „Mir würde das Geld wie glühendes Eisen in der Hand brennen - wenn ich den treuen Gehilfen nicht den erwarteten Anteil gäbe.“ Lieber Kollege Adam Beispiel! Auch mir würde das Gewissen wie ein glühendes Eisen in der Seele brennen bei dieser Jubilarfeier ... ☺ Wenn ich Ihnen als treuem Weggefährten nicht die wohlverdiente Ehrung gäbe ..! Lieber Herr Kollege Beispiel! Sie erfahren heute als Jubilar Ihre hochwohlverdiente Ehre. Und es ist auch mir eine Ehre, Ihnen im Namen aller Kolleginnen und Kollegen aus tiefstem Herzen Danke zu sagen. Seit einem Vierteljahrhundert arbeiten Sie mit fleißiger Hand, mit hohem Sachverstand und mit jeder Menge Herzblut für unser Unternehmen! Dafür danke ich Ihnen gan...

Rede Verwaltungsrat

Beispiel-Rede ✔ Vize-Präsident Verwaltungsrat Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Verwaltungsrat! Auch im Verwaltungsrat unserer Genossenschaftsbank gilt, was Raiffeisen sagte: „Einer für alle – alle für einen." Und das gilt das ganz besonders für einen, der sein hohes Ansehen und Gewicht für uns nun schon seit einer Zeit in die Waagschale wirft, als Raiffeisen fast noch lebte! ☺ Nun, nicht ganz so lang ist er bei uns im Verwaltungsrat. ☺ Aber, sehr verehrter Herr Kollege Muster - lieber Beispiel-Vorname: Schon seit dem Jahre 1975 kämpfst du zielstrebig für uns! Als Vizepräsident unseres Verwaltungsrats sage ich dir: Danke. Denn du kämpfst mit fleißiger Hand. Mit Umsicht und hohem Sachverstand. Offen und direkt. Mit jeder Menge Herzblut ... So kämpfst du seit drei Jahrzehnten für unsere Bank. Und damit für alle Genossenschaftler! Ich sage dir dafür im Namen aller Kollegen im Verwaltungsrat aus tiefstem Herzen: Dankeschön! (...) Besser als j...

Verleihung Stipendien (Bildungseinrichtung)

Sehr verehrte Stipendiaten, sehr verehrte Damen und Herr’n – liebe Gäste! Ein kluger Mann hat einmal ein Naturgesetz formuliert. Man kann es originell nennen. Oder sarkastisch. Oder auch realistisch. Er sagte: „Die Vergangenheit und die Gegenwart sind unsere Mittel. Die Zukunft allein ist unser Zweck.“ Dieses Zitat stammt von dem französischen Multitalent Blaise Pascal. Zeitlebens bekam er leider kein Stipendium. „Die Vergangenheit und die Gegenwart sind unsere Mittel. Die Zukunft allein ist unser Zweck.“ In äußerster Verkürzung lautet die Konsequenz dieses Naturgesetzes: „Das ist es. Es gibt nichts Anderes. Mach das Beste daraus.“ Dies zeichnet den Menschen aus. Er passt sich an, versucht zu verstehen. Das genau ist es, was man Bildung nennt. Und wenn er verstanden hat, versucht er zu ändern und zu verbessern. Dazu dient ihm die Technik. So gesehen ist Bildung eine der Grundlagen der conditio humana. Und so gesehen stehe ich heute in einer la...